Mehrwertsteuer Rechner – Berechnen Sie die Mehrwertsteuer

Unser MwSt.-Rechner ist ein hilfreiches Werkzeug für jedermann. Er kann sowohl Brutto-zu-Netto- als auch Netto-zu-Brutto-Beträge berechnen. Geben Sie Werte ein, um die Mehrwertsteuer zu berechnen.

MwSt-Rechner

Umsatzsteuer Berechnen

Bitte einen gultigen Betrag eingeben
Bitte einen gultigen Tarif eingeben
Nettobetrag: €0,00
MwSt. Betrag: €0,00
Bruttobetrag: €0,00

Merkmale des Mehrwertsteuer-Rechner

Unser Mehrwertsteuer-Rechner hilft Ihnen bei der schnellen Berechnung der Mehrwertsteuer. Im Folgenden finden Sie die Funktionen unseres Mehrwertsteuerrechners.

  • Wählen Sie vordefinierte SAtze fur Deutschland, osterreich und die Schweiz.
  • Sie kOnnen einen eigenen Mehrwertsteuersatz eingeben.
  • Berechnen Sie die Brutto- zu Netto- und Netto- zu Brutto-Mehrwertsteuer.

Wie Sie unseren MwSt. Rechner benutzen

Unser MwSt.-Rechner ist einfach zu bedienen. Nachstehend finden Sie eine Anleitung zur Berechnung der Mehrwertsteuer.

Es gibt zwei Registerkarten in unserem Rechner.

tabs
  • Mehrwertsteuer hinzufugen oder Bruttopreis
  • Subtrahieren der Mehrwertsteuer oder Nettopreis

1 – Wahlen Sie die Registerkarte, die Sie benotigen.

Angenommen, Sie haben die Registerkarte Mehrwertsteuer hinzufugen oder Bruttopreis ausgewählt.

2 – Geben Sie einen Wert in das Feld „Betrag“ ein.

amount

3 – Klicken Sie auf das Dropdown-Menu unter Mehrwertsteuersatz.

vat rates

4 – Wahlen Sie den MwSt. Satz oder den eigenen Satz, wenn Sie einen anderen MwSt. Satz eingeben mochten.

5 – Geben Sie den MwSt. Satz ein.

Vat rate box

6 – Klicken Sie auf Berechnen, um die MwSt. berechnen.

calculate button

Mwst. Rechner Antwort

Der Mehrwertsteuer-Rechner zeigt den Nettobetrag und die Mehrwertsteuer auf den Nettobetrag an. Dann addiert er den Nettobetrag und den Mehrwertsteuerbetrag. Das Ergebnis ist der Bruttopreis.

Netto zu Brutto

Der Rechner fur die Subtraktion der Mehrwertsteuer schlusselt den Bruttobetrag auf. Er trennt die Mehrwertsteuer vom Bruttobetrag und zeigt den Nettobetrag an.

Brutto zu Netto

MwSt.- Berechnung der Methoden

Es gibt zwei Hauptmethoden zur Berechnung der Mehrwertsteuer in Deutschland. Beide sind im MwSt.-Rechner enthalten.

Netto Preis Methode

Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie einen Nettobetrag haben und die Mehrwertsteuer einschließen mochten. Sie konnen sie mit Hilfe der unten stehenden Formel selbst berechnen.

Brutto-Mehrwertsteuer-Formel - Mehrwertsteuer-Rechner

Brutto Preis Methode

Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie den Bruttobetrag haben und den Nettobetrag berechnen möchten. Nachdem Sie den Nettobetrag berechnet haben, ziehen Sie ihn vom Bruttobetrag ab, um die Mehrwertsteuer zu berechnen.

Netto-Mehrwertsteuer-Formel - Mehrwertsteuer-Rechner

Was ist die Mehrwertsteuer?

Die Mehrwertsteuer ist eine mehrstufige Steuer, die die Regierung auf die meisten Waren und Dienstleistungen erhebt. Im Folgenden wird erläutert, wie verschiedene Unternehmen die Mehrwertsteuer berechnen.

Produzent:
Der Hersteller verkauft Waren oder Dienstleistungen an den Großhändler. Er erhebt die Mehrwertsteuer auf den Verkaufspreis.

Der Großhändler zahlt die Mehrwertsteuer an den Großhändler. Der Hersteller führt sie jedoch an den Staat ab.

Großhandler:

Der Großhandler schlagt seinen Aufschlag auf den Einkaufspreis auf und stellt dem Einzelhandler die Mehrwertsteuer auf den hoheren Preis in Rechnung.

Der Großhandler zieht die Mehrwertsteuer, die er an den Hersteller gezahlt hat (Vorsteuer), von der Mehrwertsteuer ab, die er dem Einzelhandler in Rechnung stellt (Ausgangssteuer). Anschließend führt er die Differenz an den Staat ab.

Einzelhandler:

Der Einzelhandler schlagt seinen Aufschlag auf den Einkaufspreis auf und stellt dem Verbraucher die Mehrwertsteuer auf den Endpreis in Rechnung.

Der Einzelhandler zieht die Mehrwertsteuer, die er an den Großhandler gezahlt hat (Vorsteuer), von der Mehrwertsteuer ab, die er dem Verbraucher in Rechnung stellt (Ausgangssteuer). Schließlich fuhrt er die Differenz an die Regierung ab.

Endverbraucher:

Der Verbraucher kann die Mehrwertsteuer nicht zuruckfordern. Er tragt die im Endpreis enthaltene Mehrwertsteuer in voller Hohe.

Warum alle Teilnehmer Mehrwertsteuer erheben

Die Regierung sieht die Mehrwertsteuer so vor, dass nur der auf jeder Stufe hinzugefügte Wert besteuert wird. Jedes Unternehmen in der Lieferkette berechnet die Mehrwertsteuer auf seine Verkäufe. Das Unternehmen führt dann die erhobene Mehrwertsteuer an den Staat ab.

Das Unternehmen kann die auf seine Käufe gezahlte Mehrwertsteuer abziehen. Durch dieses System wird sichergestellt, dass nur der auf jeder Stufe hinzugefügte Wert besteuert wird.

MwSt.-Befreiungen in Deutschland

Bestimmte Waren und Dienstleistungen sind in Deutschland von der Mehrwertsteuer befreit. Dazu gehoren:

  • Grundnahrungsmittel: Brot, Milch, Obst, Gemüse usw.
  • Medizinische und zahnarztliche Dienstleistungen
  • Öffentliche Verkehrsmittel
  • Bucher und Zeitungen
  • Kulturelle und bildungsbezogene Dienstleistungen
  • Finanzielle Dienstleistungen
  • Internationaler Verkehr

Es sei darauf hingewiesen, dass diese Liste nicht vollständig ist. Fur diese Steuerbefreiungen gelten bestimmte Einschränkungen und spezifische Bedingungen.

Ibtihel Dabaiche

Ibtihel Dabaiche is a Mechatronics Engineer, ACCA-certified professional, and math trainer with expertise in embedded systems, C/C++, Python, IoT, and machine learning.

She studied at ENICarthage and created this platform to provide accurate, user-friendly calculators for quick math and finance solutions. Her goal is to help users save time and solve problems effortlessly.

Oft gestellte Fragen

Um die 19 % Mehrwertsteuer aus einem Bruttobetrag herauszurechnen, teilt man den Betrag durch 1,19:

Formel: Netto = Brutto / 1,19
Beispiel: 119 € (Brutto) → 119 / 1,19 = 100 € (Netto)

Um 19 % Mehrwertsteuer auf eine Nettosumme zu berechnen, multipliziert man die Summe mit 0,19:

Formel: Steuer = Netto × 0,19
Beispiel: 100 € × 0,19 = 19 € MwSt

Um von einem Bruttobetrag die Mehrwertsteuer zu berechnen, verwendet man diese Formel:

Mehrwertsteuer = Brutto – (Brutto / 1,19)
Beispiel: 119 € → 119 – (119 / 1,19) = 19 € MwSt.

19 % von 100 € sind:
100 × 0,19 = 19 €

19 % von 50 € sind:
50 × 0,19 = 9,50 €

Wenn die Mehrwertsteuer 20 % beträgt, rechnet man so:
Formel: Netto = Brutto / 1,20
Beispiel: 120 € (Brutto) → 120 / 1,20 = 100 € (Netto)