Notenrechner zur Erstellung des Notenschlüssel und Download

Rechnen Sie Noten in Punkte um und laden Sie den Notenschlüssel herunter. Mit unserem Notenrechner können Sie einen lehrerfreundlichen Notenschlüssel erstellen. Geben Sie die Werte in die Noten- und Punkteoptionen unseres Notenrechners ein, um Ihren Schlüssel zu erstellen. Wenn Sie es eilig haben, laden Sie den vorgefertigten Notenschlüssel herunter.

Schritt 1: Noten auswählen
Schritt 2: Punkte auswählen
Schritt 3: Erweiterte Einstellungen

Wenn Sie eine Notentabelle für die Highschool suchen, geben Sie Ihre Punkte und Noten in unseren Notenrechner ein. Unser Noten-zu-Punkte-Rechner generiert eine Notentabelle auf der Grundlage der eingegebenen Werte. Sie können den Notenschlüssel online verwenden oder herunterladen, um ihn später zu verwenden.

So verwenden Sie den Notenschlüssel-Rechner

Unser Notenschlüssel-Rechner ist einfach zu bedienen. Es gibt drei Schritte, um den Notenschlüssel zu berechnen und herunterzuladen.

Notenschlüssel nach Klick auf Berechnen
Notenschlüssel nach Klick auf Berechnen

Schritt 1: Schreiben Sie die beste und die schlechteste Note auf.

Schritt 2: Schreiben Sie die beste und die schlechteste Punktzahl auf. Die beste Punktzahl sollte immer höher sein.

Schritt 3: Wählen Sie in den erweiterten Einstellungen eine von fünf verschiedenen Rundungsoptionen aus. Wählen Sie dann aus, ob Sie halbe Punkte möchten oder nicht.

Nachdem Sie alle drei Schritte abgeschlossen haben, klicken Sie auf „Berechnen“.

Wenn Sie auf „Berechnen“ klicken, wird der Notenschlüssel angezeigt. Wenn der Notenschlüssel angezeigt wird, erscheint auch eine Schaltfläche zum Herunterladen. Klicken Sie auf „Herunterladen“, um Ihren generierten Notenschlüssel herunterzuladen.

Notensysteme in Deutschland

In Deutschland werden üblicherweise drei Notensysteme verwendet.

Schulnotensystem (Klasse 1 bis 10)

Im deutschen Schulsystem wird von der 1. bis zur 10. Klasse eine Notenskala von 1 bis 6 verwendet. 1 ist die beste Note und 6 die schlechteste. Einige Lehrer verwenden jedoch die Zeichen + und – in den Noten, um sie genauer zu machen.

Schlüssel für das Schulnotensystem
Schlüssel für das Schulnotensystem

Zum Beispiel erweitern sie 1 zu 1, 1+, 1- und ähnlich bei anderen Noten. Unten finden Sie eine Tabelle dieses Systems in Form eines Bildes.

Die Noten 1-4 gelten als bestandene Noten, während 5 und 6 als nicht bestandene Noten gelten.

Punktesystem (Sekundarschule)

Die deutschen höheren Klassen, in der Regel die 11. bis 13., verwenden ein Punktesystem. Es handelt sich um ein 15-0-Punktesystem, wobei 15 die beste und 0 die schlechteste Punktzahl ist. Unten finden Sie die Punktetabelle. Sie enthält auch eine Legende für die Zuordnung von Punkten zu Noten, die Sie herunterladen können.

Notenschlüssel für die Sekundarstufe II (Gymnasium, 11.–12.13. Klasse)
Notenschlüssel für die Sekundarstufe II (Gymnasium, 11.–12.13. Klasse)

Notensystem an Universitäten:

Das deutsche Notensystem an Universitäten reicht von 1,0 bis 5,0. In diesem Notensystem ist 1,0 die beste und 5,0 die schlechteste Note. Die Noten werden in erster Linie mit einer Dezimalstelle angegeben. Im Notensystem an Universitäten ist 4,0 die Mindestnote zum Bestehen und 5,0 die Note zum Nichtbestehen.

Können Lehrer in den Notensystemen der Primar- und Sekundarstufe I Noten mit einem +/- Zeichen versehen. Noten im Notensystem der Universität werden jedoch in der Regel in 0,3- oder 0,7-Schritten angegeben, z. B. 1,0, 1,3, 1,7 usw. für andere Noten.

Informationsquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Academic_grading_in_Germany